- Stadt & Bürgerservice
- Leben & Soziales
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
- Freizeit & Tourismus
Stadtprofil
Zahlen, Daten, Fakten
Die Stadt, die mehr als siebenhundert Jahre Stadtrechte besitzt, liegt im Schwalm-Eder-Kreis in Nordhessen in einem Seitental der Fulda, 35 km südöstlich von Kassel. Neben der historischen Kernstadt am Fuße von Schloss Spangenberg gehören noch die zwölf Ortsteile, Bergheim, Bischofferode, Elbersdorf, Herlefeld, Landefeld, Metzebach, Mörshausen, Nausis, Pfieffe, Schnellrode, Vockerode-Dinkelberg und Weidelbach zu dem 97,7 qkm großen Stadtgebiet.
Spangenberg gehört der Tourismusregion „Melsunger Land“ an und ist Mitglied der Deutschen Fachwerkstraße.
Einwohner mit Hauptwohnsitz
Einwohner 6.070 davon in den Stadtteilen 3.419 davon in der Kernstadt 2.651 Fläche
Gesamtfläche 9.770 ha davon: Waldfläche 5.417 ha Landwirtschaft 3.430 ha bebaut 237 ha Höhenlage
zwischen 200 und 530 m üNN Wirtschaft
Landwirtschaftliche Betriebe 63 Produzierendes Gewerbe 6 Arbeitsplätze 2.340 Ausbildungsplätze 85 Gewerbegebiet Ostheim Nahversorgung
- Einkaufsmöglichkeiten für den täglichen Bedarf - Supermärkte - Bäckereien, Hofläden, Blumenladen - Tankstellen - Banken Verkehrsanbindungen
an der B 487 gelegen Autobahn A7 / Entfernung 11 km Autobahn A44 / Entfernung 12 km Bahnhof Melsungen ICE Bahnhof Kassel Wilhelmshöhe Nahverkehr Linie 400, 440, 441 Entfernungen
Kassel 42 km Melsungen 11 km Hessisch Lichtenau 12 km Rotenburg an der Fulda 19 km Eschwege 40 km Tourismus
- Teil der Tourismusregion "Melsunger Land"
- Mitglied der Deutschen Fachwerkstraße
- Hotel und Ferienwohnungen
- Campingplatz inkl. Wohnmobilstellplatz
- beheiztes Freibad
- Hallenbad mit Sauna und Fitnessbereich
- Kunstwanderweg "ARS NATURA"
- Kunstpark Himmelsfels
