- Stadt & Bürgerservice
- Leben & Soziales
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
- Freizeit & Tourismus
Interaktive Karte zur Ressourcenschonung in Hessen: Gemeinsam Ressourcen schonen und Abfall vermeiden
Das Hessische Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG) präsentiert ein neues, wegweisendes Online-Tool: eine interaktive Karte, die auf einen Blick die ganze Bandbreite an ressourcenschonenden und abfallvermeidenden Maßnahmen in Hessen darstellt. Mit dieser Karte wird sichtbar, wie vielfältig und kreativ die Ansätze in den hessischen Kommunen sind – von Second-Hand-Shops und Reparatur-Initiativen bis hin zu Leih- und Tauschangeboten.
Das Ziel der interaktiven Karte ist es, die Menschen in Hessen aktiv einzubinden und die Bekanntheit solcher Maßnahmen zu erhöhen. Nutzerinnen und Nutzer können nicht nur bestehende Einträge entdecken, sondern auch unkompliziert eigene Vorschläge hinzufügen – ganz ohne Anmeldung. Ob der Gebrauchtwarenladen in der Nachbarschaft, ein Repair-Café oder eine Initiative zur Abfallvermeidung: Jeder neue Eintrag bereichert die Karte und zeigt, wie gemeinschaftliches Engagement zur Ressourcenschonung beitragen kann.
Die Bedienung ist intuitiv: Nach dem Heranzoomen an die eigene Gemeinde lassen sich über das Feld „Eintrag hinzufügen“ neue Maßnahmen schnell erfassen. Nach Speicherung eines Eintrags wird das HLNUG automatisch informiert, um die Inhalte zu prüfen und freizugeben.
Das HLNUG ruft Bürgerinnen und Bürger, Kommunen und Organisationen dazu auf, das Projekt „Interaktive Karte zur Ressourcenschonung – Hessen will’s messen“ zu unterstützen. Die Karte bietet eine ideale Möglichkeit, die zahlreichen regionalen Ansätze für Ressourcenschonung und Abfallvermeidung bekannter zu machen und so noch mehr Menschen zu inspirieren, aktiv zu werden.
Kontakt für Rückfragen:
Hessisches Landesamt für Naturschutz, Umwelt und Geologie (HLNUG)
Abteilung Kommunikation und Öffentlichkeitsarbeit
E-Mail: info@hlnug.hessen.de
Telefon: +49 611 123 456 789