- Stadt & Bürgerservice
- Leben & Soziales
- Wirtschaft & Stadtentwicklung
- Freizeit & Tourismus
Anlaufstelle Diskriminierung in der Stadt Spangenberg
Anlaufstelle Diskriminierung in der Stadt Spangenberg
Die Stadt Spangenberg hat im Jahr 2022 einen Runden Tisch gegen Rechts gebildet. Dieser besteht aus dem Bürgermeister, Vertretern aus Politik, Kirchengemeinde, Spangensteine, Himmelsfels, Sportvereinen und Bürgern. Dieser Runde Tisch hat eine Charta Spangenberg gegen Rassismus erarbeitet, die von einer breiten Basis getragen werden soll.
Die Charta Spangenberg gegen Rechts wurde am 20. Oktober 2022 von der Stadtverordnetenversammlung beschlossen und wird hier als erste Charta veröffentlicht. Alle Institutionen, die ebenfalls die Charta unterzeichnen werden hier auf unserer Internetseite ebenfalls veröffentlicht.
Entsprechend den eigenen Handlungsempfehlungen stellt die Stadt Spangenberg zwei Ansprechpartner für alle Personen zur Verfügung, die sich diskriminiert fühlen, Diskriminierung beobachten oder beobachtet haben. Wir versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden oder bei Bedarf den Kontakt zu entsprechenden Beratungs- oder Servicestellen herzustellen.
Es handelt sich hierbei nicht um eine Rechtsberatung.
Charta Spangenberg gegen Rassismus:
- Charta der Stadtverordnetenversammlung und des Magistrats der Stadt Spangenberg
- Charta des TSV 1863 Spangenberg
- Charta des Chorverein Liederkranz 1902 Spangenberg
- Charta des Wandervereins "Schwalbe" Bergheim e. V.
- Charta des Fördervereins pro Aqua
- gemeinsame Charta des Spangensteine e. V., der Stiftung Himmelsfels und der Himmelsfels gemeinnützigen GmbH
- Charta der Evangelischen Jugend
Weitere Beratungsstellen bzw. Informationen:
Ansprechpartner der Stadt Spangenberg
Suchergebnisse werden geladen
Keine Mitarbeitende gefunden.