Mehrere Zeitungen auf einem Stapel

Pressearchiv

„LANDSCHAFT ANPACKEN“

Pressemitteilung des Landschaftspflegeverband Schwalm-Eder e.V., vom 21.07.2025

Anpacken und mitmachen heißt es, wenn die mehrtägige Weiterbildung „Landschaft anpacken“ des Landschaftspflegeverbandes Schwalm-Eder (LPV) von Oktober 2025 bis Mai 2026 in die erste Runde geht.

„Wer lernen möchte, was unsere Landschaft besonders macht und wie man selbst aktiv zum Erhalt wertvoller Lebensräume hier in der Region beitragen kann, ist hier genau richtig“, erklärt Franziska Mehlhorn, Geschäftsführerin des LPV.

„Verstehen und direkt anwenden“ lautet das Motto der praxisorientierten Weiterbildung. Nach der Vermittlung von Hintergrundwissen erwartet die Teilnehmenden unmittelbar die praktische Arbeit in der Landschaft. „Während der Weiterbildung entbuschen wir gemeinsam eine Streuobstwiese, damit sie wieder beweidet werden kann. Wir pflanzen Obstbäume nach und mähen ein Feuchtbiotop. Außerdem legen wir eine Benjeshecke aus Heckenschnitt an und beseitigen Riesenbärenklau.“ Die Motivation aktiv mitanzupacken sei für die Teilnahme wichtig, besondere Vorkenntnisse seien dagegen nicht erforderlich. „Mitmachen kann jeder, egal ob jung oder alt“, erläutert die Biologin. Die praktischen Einsätze bieten Gelegenheit, unter Anleitung den Umgang mit entsprechenden Maschinen und Gerätschaften auszuprobieren und auch die Arbeitssicherheit ist Teil der Weiterbildung. Der Kurs schließt nach erfolgreicher Teilnahme mit einem Zertifikat ab. Er soll die Teilnehmenden zum Einsatz im Gelände, zum Beispiel auf durch den LPV oder Kommunen betreute Flächen, befähigen.

Die Weiterbildung findet in Zusammenarbeit mit verschiedenen Kooperationspartnern wie dem Maschinenring Schwalm-Eder statt und wird im Rahmen des Projektes „LANDSCHAFT ANPACKEN – Qualifizierung für praktische Landschaftspflege und Naturschutz“ des Deutschen Verbandes für Landschaftspflege (DVL) durch das Bundesamt für Naturschutz (BfN) mit Mitteln des Bundesministeriums für Umwelt, Klimaschutz und nukleare Sicherheit gefördert.

Termine 2025/26 (je 8:30 Uhr bis maximal 17:30 Uhr):
17. Oktober 2025, 18. Oktober 2025, 21. November 2025, 22. November 2025, 23. Januar 2026,
8.Mai 2026 an verschiedenen Standorten im Schwalm-Eder-Kreis

Kurskosten: 100 €, zzgl. Verpflegung

Weitere Informationen zum LPV und zu „Landschaft anpacken – Schwalm-Eder“ erhalten Sie unter: Franziska Mehlhorn, Tel. 05683/9238-35, E-Mail: info@lpv-schwalm-eder.de sowie unter www.lpv-schwalm-eder.de